|
|
Tiefdruck |
Druckverfahren; Bildstellen liegen im Druckzylinder vertieft; wegen
hohen Kosten für die Druckform nur für hohe Auflagen (Zeitungen, Zeitschriften)
|
Tiegeldruckmaschinen |
Maschinen mit Druckprinzip Fläche gegen Fläche |
TIFF |
Tagged Image File Format, das Standard-Dateiformat für hochaufgelöste
Bitmap-Grafiken, darunter die meisten von Scannern erzeugt
|
Tintenstrahldrucker |
Ein Drucker, der Text und Bilder aus kleinen Punkten bildet, die von
winzigen Tintendüsen erzeugt werden
|
Ton |
optischer Eindruck einer farbigen Fläche; wird in Schwärzung oder
Dichte angegeben; bei gerasterter Bildvorlage Angabe in Rastertonwert
|
Ton- und Farbwertkorrekturen |
Korrekturen der Farbauszüge zur Verbesserung der Wiedergabequalität
|
Tonstufen, Graustufen |
Wiedergabe einer analogen Vorlage in verschiedenen Graustufen
|
Tonwertzunahme |
Verbreiterung der Rasterpunkte bei verschiedenen Verarbeitungsprozessen.
Drucktechnik: optisch u./o. mechan. Verbreiterung der Rasterpunkte; abhängig vom
Bedruckstoff, der Rasterweite und der Bauart der Druckmaschine. Laserbelichtung:
Punktverbreiterung durch Größe der Laserspots oder zu lange Entwicklung des
Filmes
|
Trockenoffsetdruck |
Offsetdruckverfahren, bei dem ohne Wasser gedruckt wird, was
qualitative Vorteile, aber auch einige Nachteile hat; die Nicht-Bildstellen sind
mit einer dünnen Silikonschicht überzogen und stoßen dadurch die Farbe ab; die
Kühlung der Farbe muss von Kühlaggregaten an der Druckmaschine übernommen werden
|
TrueType |
Ein von Apple entwickeltes und von System 7 unterstütztes Format für
Umrissschriften. Anders als bei PostScript-Schriften gibt es nur eine einzige
TrueType-Schriftdatei für den Bildschirm und beliebige Drucker
|
Typografie |
Gestaltung von Drucksachen mit Texten und Bildern |