|
|
Sättigung |
Farbwert der zwischen keiner Farbe (weiß) und Maximalwert einer Farbe
liegen kann. Dieser ist unabhängig von Farbe und Helligkeit
|
Satzherstellung |
Fertigung einer Druckform und/oder einer Textkopiervorlage von einem
Manuskript
|
Satzspiegel |
Zu bedruckende Fläche |
Scanauflösung |
Feinheit der Auflösung beim Scannen von analogen Bildvorlagen Formel:
Auflösung (in Dpi) = Druckrasterweite (L/cm) x 2 (Qualitätsfaktor) x
Vergrößerungsfaktor x 2,54 (bei Umrechnung von cm in inch)
|
Scanner |
optisch-elektronisches Gerät zum Digitalisieren von Bildern
|
Schmalbahn |
Papierbogen, dessen lange Seite parallel zur Laufrichtung der
Papierbahn in der Papiermaschine verläuft
|
Schmuckfarbe |
Beliebige vorgemischte Farbe, die nicht eine der vier Prozessfarben
oder eine Kombination dieser Farben ist
|
Schön- und Widerdruck |
Druck der Vorder- und Rückseite mit zwei verschiedenen Druckplatten
|
Schriftfamilie |
Sämtliche Schriftschnitte einer Schrift |
Schriftgarnitur |
Alle vorrätigen Größen einer Schrift (von 6 Punkt bis 60 Punkt im Bleisatz) |
Schriftschnitt |
Optischer Erscheinung: normal, kursiv, fett, Kapitälchen usw |
Serifen |
kleine Abschlussstriche im Kopf und Fuß eines Buchstaben |
skalieren |
vergrößern oder verkleinern von Text oder Bild |
Spationieren |
Veränderung des Abstands zwischen einzelnen Buchstaben |
subtraktive Farbmischung |
Mischung der Körperfarben |
subtraktive Grundfarben |
materielle Farben; Primärfarben = Cyan, Magenta, Gelb (Yellow)
|