|
|
Lackierung |
farbloser, matter bzw. glänzender Oberflächenschutz für
Drucke
|
Laminieren |
überziehen mit transparenten Kunststofffolien |
Laserdrucker |
Ein Drucker, der Bilder erzeugt, indem er sie mit einem Laser auf einen
Metalltrommel zeichnet. Ein Farbpulver, das als Toner bezeichnet wird, haftet am
abgebildeten Bereich auf der Trommel, wird dann auf das Papier übertragen und
verbindet sich mit diesem (wie bei einem Fotokopierer).
|
Laufrichtung |
vorherrschende Faserrichtung im Papier, bedingt durch Fertigungsprozess
in der Papiermaschine
|
Laufweite |
Buchstabenabstand einer Schrift |
Layout |
Verbindlicher Entwurf |
Lichtechtheit |
Resistenz der Druckfarben gegen Einwirkung von Tageslicht; Klasse
1 (= geringste) bis 8 (= höchste)
|
Lithografie |
litho: Stein, graphein: schreiben, zeichnen (griech.); Verfahren zur
Herstellung von Flachdruckformen in verschiedenen Techniken; Einsatz für
Künstlerdrucke und Spezialarbeiten
|