|
|
Fadenheftung |
Qualitativ beste Bindetechnik für Bücher; mehrfach gefalzte Druckbogen
werden im Rücken mit dem folgenden Bogen zu einem Buchblock mit einem Faden
vernäht
|
Faksimile |
Nachdruck, originalgetreue Wiedergabe (z.B. Handschrift, Urkunde,
Gemälde)
|
Falz |
scharfer Bruch bei Papieren |
Falzmarken |
dünne Linien, die anzeigen, wo das fertige Dokument gefalzt werden
soll
|
Farbdichte |
logarithmische Maßzahl für den Anteil des nicht zurückgeworfenen
Lichts
|
Farbmanagement |
Unterschiedliche Ansätze – u.a. die Erweiterung ColorSync von Apple-,
die eine konsistente übereinstimmung zwischen den Bildfarben auf dem Bildschirm
(oder als Eingabe von einem Scanner) und den auf Papier ausgedruckten Farben
herzustellen versuchen
|
Farbsatz |
Farbvorlage wurde in Cyan, Gelb, Magenta und Schwarz auf je einen Film
separiert, gibt im Zusammendruck eine Kopie der Farbvorlage wieder
|
Farbseparation |
Zerlegung eines Bildes in einen Farbsatz |
Farbtiefe |
Anzahl möglicher Bunttöne, die vom Scanner erfasst oder per Farbmonitor
wiedergegeben werden können (s. Bit-Farbtiefe)
|
Freeware |
Software, die kostenlos kopiert und verwendet werden darf, deren
Urheberecht jedoch beim Autor verbleibt, der Ihnen normalerweise untersagt, das
Programm zu ändern oder zu verkaufen
|
ftp |
File-transfer-protocol (Dateiübertragungsprotokoll). Das Protokoll oder
der Regelsatz nach dem Dateien über das Internet übertragen
werden
|
Fußzeile |
Dasselbe wie Kopfzeile und nennt sich auch Kolumnenziffer oder Pagina. Sie werden nicht zur Fläche des Satzspiegels gezählt |