|
|
Datenformat |
Genormtes Format, in dem Daten abgespeichert und wieder geöffnet werden
können (z.B. Tiff, ASCII, BMP)
|
Datenkompression |
Verdichtung von gespeicherten Daten durch Algorithmen zur Verringerung
der übertragungszeiten und Einsparung von Speicherplatz
|
Densitometer |
Ein Gerät, das im gesamten Druckprozess verwendet wird um die
Lichtmenge zu messen, die durch ein bestimmtes Medium gelangt oder von diesem
reflektiert wird
|
Dia |
Kurzbeschreibung für positive Durchsichtsvorlagen |
DIN-Formate |
genormte Papiergrößen im Geschäfts- und Behördenverkehr;
nächstkleineres DIN-Format entsteht durch Halbieren der Längsseiten des
Ausgangsformates
- DIN A0 = 1188 x 840 mm
- DIN A = 840 x 594 mm
- DIN A2 = 594 x 420 mm
- DIN A3 = 420 x 297 mm
- DIN A4 = 297 x 210 mm
- DIN A5 = 210 x 148,5 mm
- DIN A6 = 148,5 x 105 mm
Des weiteren gibt es noch die jeweils größeren DIN B..- und DIN
C..-Reihen.
|
Dithering |
Simulation von Farbtönen durch Rasterung |
Dpi |
Dots per inch (Zeichen pro Zoll), ein Maß für die Auflösung eines
Druckers, Scanners oder Monitors. Bezieht sich auf die Anzahl der Punkte in
einer 1 Zoll langen Linie. Je mehr Punkt pro Zoll, desto höher ist die
Auflösung.
|
Druckbogen |
Im Bogendruck der bedruckte Papierbogen, der aus der Druckmaschine
kommt
|
DTP |
Desktop Publishing. „Publizieren auf dem Schreibtisch“ Text- und
Bildverarbeitung mit PC, geeigneter Software, einem Scanner sowie einem
Laserdrucker. „Druckseiten“ werden am Bildschirm gestaltet und über den
Laserdrucker als Einzelexemplar oder Kleinauflage ausgegeben und können später
gedruckt werden
|
Duktus |
Strichstärke eines Buchstabens |
Durchschuss |
Abstand zwischen den einzelnen Zeilen untereinander |